Asparagales > Orchidaceae > Serapias lingua ssp. lingua

Ein­schwieliger Zungenständel

(Serapias lingua ssp. lingua)

IV — V Home Garriguen, lückige Trockenrasen
10 — 20 cm mediterran LC
Serapias lingua
Synonym: Serapias excavata, Echter Zungenständel, HR: jezičasta kukavica. Geophyt, planar-mont. Die Lippe ist ungespornt. Die Lippe ist in ein Hypochil und ein Epichil gegliedert. Die parallelnervigen Blätter sind ungestielt. Die häutigen Deckblätter sind kürzer als die silbrigen, einen verwachsenen Helm bildenden Perigonblätter. Am Lippenansatz befindet sich 1 dunkel purpurne Schwiele. Der Blütenstand ist locker, mit weniger als 8 Blüten. Die zusammengeneigten Sepalen sind graulila. Das Epichil (Vorderteil der Lippe) ist etwa 18 mm lang und kann rosalila, gelblich oder weißlich, aber auch purpurn sein. Meist sind die Seitenlappen der Hinterlippe (Hypochil) dunkel purpurn gefährbt und ragen etwas aus dem Helm hervor. Der Übergang vom Epi- zum Hypochil ist kurz behaart. Die streng geschützte Art kommt auf Istrien vor allem im Süden zerstreut vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW.
 
Serapias lingua
 
 
Serapias lingua
 
 
Serapias lingua
Aufnahmen: 14.04.2014 Premantura
 
Blütenstand
 
 
Blüte
 
 
Habitus
Alle Exemplare dieses Standorts waren einschwielig.
 
Blüten seitlich
 
 
Blütenstand
 
 
Habitus
Anderer Standort, aber ebenfalls alle einschwielig. Aufnahmen: 05.05.2005 Kamenjak, Premantura
 
Blüte
Einschwielig, auch wenn es noch so toll nach Serapias istriaca aussieht. Jene wäre zweischwielig.
 
Blüte seitlich
Aufnahmen: 29.04.2007 Kamenjak, Premantura
 
Blüten
 
 
Blüte seitlich
Aufnahmen: 17.04.2014 Gornji Kamenjak

Wikipedia

 Letzte Bearbeitung 27.10.2025

zum Seitenanfang